Nein, denn Leerlauf ist die Grundlast des Motors. Da zeigen sich Probleme eher als bei höheren Drehzahlen, wobei z.B. Zündaussetzer durch die schnellere Zündfolge weniger auffallen.
Gestern, im Video der "Autodoktoren" auf Youtube, genau so eine Sache: Unruhiger Leerlauf durch eine undichte Membran in der Kurbelgehäuseentlüftung, d.H. der Motor zieht darüber Falschluft in den Brennraum; das ist vom LMM nicht gemessene Luft, damit stimmt das Leerlaufgemisch nicht.
Bei höheren Drehzahlen macht diese geringe Luftmenge zu viel nichts mehr aus, merkt man beim Fahren nicht.
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur
|