|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe gestern meinen neuen Touri 2,0l 140PS TDi beim Händler abgeholt. Nachdem ich gestern abend die Haube geöffnet habe, stach mir ein Aufkleber ins Auge! Auf dem Stand: Webasto Thermo Top Vevo, 12V 5,0kW.... Was bedeutet das? Ich habe keine Standheizung mitbestellt! Danke für eure Hilfe Geändert von RickA1973 (14.08.2011 um 19:35 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Touran hatte schon immer einen Zuheizer drin. Dieses Heizgerät ist im Prinzip eine Standheizung, die nur nach Einschalten den Motors funktioniert.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#3
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Selber Gedanke hatte ich vor knapp 2 Jahren auch als ich den Aufkleber sah. "Cool, die ham versehentlich ´ne Standheizung eingebaut...!" Der Zuheizer funktioniert ab Außentemperaturen von 5°C abwärts. Nicht erschrecken an der Rauchbildung, bei Fahrzeugstillstand am Besten schnell auf Umluft schalten. Ein Upgrade zu einer richtigen Standheizung ist für relativ wenig Geld bei VW machbar. Siehe auch www.volkswagen-zubehoer.de |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal danke für eure Antworten.
Wenn das jeder wüsste. das es "so" einfach ist umzurüsten, dann würde keiner mehr 1200 Euro investieren in eine SH. Danke nochmal |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fast alle modernen Diesel haben wegen der zu geringen Heizleistung eine zusätzliche Standheizung eingebaut.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das Aufrüstkit besteht primär aus einem Kabelsatz und einen Dongle um die Software im Zuheizer als Standheizung freizuschalten, dieser kann aber nur einmal verwendet werden und die Werkstatt braucht zum Updaten als Erstausstattung ein Flashkit. Nach dem Umbau ist sie aber immer noch nicht mit der Werkslösung vergleichbar, da sie nicht über das Menü des Bordcomputer bedienbar ist und eine hässlich extra Steuereinheit montiert wird. Deshalb sollte wer eine STH möchte diese besser gleich ab Werk bestellen.
__________________
ab 05.2011 Passat Variant Highline TDI 170PS-CR 6-DSG EZ06/2008 MJ09 Reflexsilber ab 03.2012 Touran Highline TSI 140PS 6-DSG EZ11/2008 MJ09 Slategrey (Vater) 11/2002 bis 05/2011 Passat Variant Trendline TDI 131PS-PD 6-Gang EZ07/2001 MJ02 Reflexsilber 08/2001 bis 11/2002 Passat Variant Trendline TDI 110PS 5-Gang EZ03/1999 MJ99 Indigoblau-Metallic 1997 Passat Variant GL 35i 2.0 115PS '91 Weinrot 1992 Audi 80 CC 1.8 90PS '84 Dunkelgrün-Metallic 1987 Passat Limo GLS 1.6 75PS '79 Beige Geändert von ralfs (15.08.2011 um 08:37 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich werde eh nicht umrüsten...aber danke für eure antworten
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welche modernen Diesel denn z. B. bei Volkswagen, die kein Van sind?
__________________
A Volkswagen is never changed to make it look different, only to make it work better! VW "Familienfuhrpark": VW Golf IV Variant Edition 1.9 VEP-TDI, VW Golf V GT-Sport 2.0 TDI, VW Golf VII Trendline 1.2 TSI, VW Passat Variant Sportline 2.0 FSI, VW Touran Comfortline 2.0 TDI BMT Geändert von Diesel-Bull (07.01.2012 um 18:51 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Alle haben zB Glühstiffte (3l Lupo)
oder sog. elektrische Zuheizer bzw eben eine richtige Standheizung, nur eben ohne Vorwahluhr verbaut. zB hat mein 1,4TSI (diese lahme vibrirende ineffizinte Motorisierung) die Standheizung welche ich extra dazu bestellt habe dazu mißbraucht, ständig bei Temp unter 5° mitzuheizen, damit dieser miese Motor überhaupt wärme produziert. Danke Herr noch 3 Tage diese Fehlkonstruktion dann ist mit Downszising für immer Schluß. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Golf VI TDI 140 PS Highline Ex: Bora Variant TDI PD 115 PS Highline Golf IV TDI 90 PS Trendline Golf 3 TDI 90 PS Rabbit Golf 1 70 PS Rabbit Einmal TDI - Immer TDI! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Bin wieder beim 6 Zylinder gelandet, entlich vibrationsfreies Beschleunigen ab Leerlauf und Angemessener Verbrauch wie ich hoffe (werden sicher 13l werden
![]() BEim Golf ist es so, dass wenn ich mal vorwärtskommen will, das Auto mich regelrecht nervt. Von verzögerter Gasannahme, Kaltlaufruckeln Vibrationen, Drehmoment Reduzierung durch Software, bis hin zu haltlos durchdrehenden Vorderrädern, mit aus meiner Sicht viel zu hohem Verbrauch (Errechnette 9,8l auf jetzt 12300km). Der 1.4TSI hat durchaus Potenzial, aber eher als spitzer GTI im Polo oder UP denn wirklich Vorwärts geht es zwischen 5500 und 6500. Ich denke der Golf Variant ist für den 1.4 dann eben doch zu schwer. Das erklärt auch die Abstimmung des Getriebes, es schaltet stur selbst bei vorsichtigster BEschleunigung erst bei 1900 U/min hoch. Werde berichten wie sich der 3.0TFSI im A6 dann fährt. Bin mir ziemlich sicher das ein Jahreswagen als S4 die deutlich bessere Idee gewesen wäre, aber was solls, einmal muß ich es einfach probieren, bin ja noch keine 80, sonst wäre der 3.0 TDI mit 204PS sicher die sinnhaftigere Wahl gewesen. Wollte mich aber hinterher nicht wieder Ärgern Geld an der falschen Stelle gespart zu haben, meine Firma kann sichs schon leisten und wenn ich völlig fertig nach der Arbeit einsteige um nach hause zu fahren solls mir hinterher besser und nicht schlechter gehen.Sinn macht so ein teures Auto keinen. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, ein schöner Bericht über den A6 mit dem 3.0 TFSI würde mich auch interessieren. Übrigens, ein schöner A6 3.0 TFSI wäre mir lieber als ein S4. Damit hast du sicherlich die beste Wahl getroffen. Zwar ist der A6 wegen des höheren Gewichts nicht so zügig unterwegs, dafür aber hat er mehr Platz und ist besser gedämmt und hat letztlich auch mehr Reichweite.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic Geändert von A4 Avant V6 TDI (08.01.2012 um 13:34 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe auch eine Standheizung im A6. Wenn der Zuheizer (Standheizung) läuft, dann wird der Motor deutlich schneller warm (nach ca. 10 anstatt nach 20 km). Aber der Mehrverbrauch liegt eben bei etwa 0,5 Liter/h. Auf meiner Fahrt zur Arbeit (ca. 50 km) sind das bis zu 1 Liter/100 km mehr, weshalb ich den Zuheizer meist ausgeschaltet lasse. Und wenn die Standheizung vorher lief, braucht man den Zuheizer eh nicht wirklich. Schade ist nur, dass man nicht mehr wählen kann, ob die Standheizung nur den Innenraum oder auch den Motor vorwärmen soll. So wird letztlich nur noch der Innenraum vorgewärmt und eben während der Fahrt, durch den Zuheizer, der Motor.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic Geändert von A4 Avant V6 TDI (08.01.2012 um 13:50 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na dann wünsch ich dir mal alles gute zum neuen Audi!
lg. Hons ![]()
__________________
Golf VI TDI 140 PS Highline Ex: Bora Variant TDI PD 115 PS Highline Golf IV TDI 90 PS Trendline Golf 3 TDI 90 PS Rabbit Golf 1 70 PS Rabbit Einmal TDI - Immer TDI! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Heute ist´s ja dann soweit.
Glückwunsch zum neuen A6 und immer eine gute Fahrt.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|