|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo VW-Gemeinde!
Ich möchte die Stoßdämpfer der Hinterachse bei meinem Golf IV (Mj. 99) mit Standard-Fahrwerk erneuern. Mir ist klar, dass die Mutter an der Kolbenstange und die Mutter an der unteren Befestigungsschraube erneuert werden müssen, da sie selbstsichernd sind. Aber zum Wechsel muss ich ja auch die obere Stoßdämpferbefestigung (Stoßdämpferlager) ausbauen, die mit 2 Sechskantschrauben M10x35 befestigt ist. Muß ich diese Schrauben auch erneuern? Mein Schrauberbuch meint ja, ATU und VW meinen nein. Was meint Ihr? Gruß Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
An sich müssen der Bolzen unten mit Mutter, die beiden Schrauben oben und die Mutter, die das Lager hält ersetzt werden... Also sämtliche Befestigungsmaterialien. Da es Dehnschrauben sind müssen unbedingt die vorgeschriebenen Drehmomente eingehalten werden.
MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich gemacht.
Danke für die Antwort. Jens |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|