|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine manuelle (!!!) Klimaanlage läuft nur, wenn sie auf Lüftungsstufe 1 steht. Sobald man sie höher dreht, damit sie mehr kalte Luft in den Innenraum pustet, geht sie aus - d.h., das Licht des Schalters erlischt und die austretende Luft wird zwar stärker vom "Wind" her aber die Luft an sich ist merklich wärmer (der Kompressor läuft!)
Das Kältemittel ist bereits aufgefüllt worden, es fehlten nur knapp 100 (kenne die Einheit nicht) Der Innenraumfilter ist auch vor ein paar Wochen gewechselt worden. Da die Werkstatt trotz stundenlanger Messungen und Austausch des Relais den Fehler nicht findet, fragten wir uns ob es an dem neu eingesetzten, vielleicht nicht richtig sitzenden Filter liegen könnte. Aber auch der wurde noch mal geprüft, sitzt richtig. Des weiteren ist der manuelle Schalter überprüft worden. Auch der soll in Ordnung sein. Wir haben in den letzten Tagen die Klimaanlage einfach auf 2 gestellt und so gelassen. Plötzlich stellten wir fest, dass sie sich manchmal (!!) ganz plötzlich einschaltet und kalte Luft in den Innenraum bläst und zwar so wie man das auf Stufe 2 erwartet. Dann aber geht sie auf einmal einfach wieder aus. Es ist zum Haare raufen ! Hat hier jemand einen Tipp für uns ?? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Läuft denn das Frischluftgebläse in Stufe 1 oder ist es nur der (Fahrt)wind der für den Zug sorgt? In letzterem Fall könnte man mal die Vorwiderstände des Frischluftgebläses in Augenschein nehmen.
Geändert von Niemals Servo (25.05.2007 um 21:19 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab gerade keine Idee für eine Lösung, ausser das evtl das Bedienteil defekt ist. Hab jetzt aber auch keinen SLP hier um mir die Anlage mal genauer in der Theorie anzuschauen. MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und einfach mal im Stand die Zündung anzumachen, die Lüftung auf 1 zu stellen und ne Hand vors Lüftungsgitter zu halten ob sich dabei was ändert ist nun auch nicht _der_ Aufwand. Wobei ich gerade sehe dass ich bei "(der Kompressor läuft!)" im Ursprungsposting ein "nicht" zugedacht habe. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, "der Braune" hat's auf den Punkt gebracht - genau so verhält es sich.
Die Luft, die bei Stufe 1 kommt, ist definitiv ganz kalt - kein Fahrtwind. Aber alles was größer als 1 ist, funktioniert nicht. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das AC-Licht erlischt sofort wenn auf 2 geschaltet wird oder mit etwas Verzögerung? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Menge der Luft auf Stufe 2 ist stärker als auf 1 mit und ohne Klimaanlage. Das Licht erlischt SOFORT
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Weswegen ich darauf rumreite: Der Strom für den AC Schalter kommt vom Gebläseschalter (bei Stellungen 1bis4), bei Stellung 1 direkt, bei Stellung 2bis4 über einzelne Widerstände des Gebläsevorwiderstandes. Wäre der Teilwiderstand der zwischen Gebläsestellung 1 und 2 liegt defekt würde die AC Lampe bei Stellung 1 laufen, darüber erlöschen - allerdings hätte das Gebläse auf Stufe 1 dann keinen Strom. Daher ist es praktisch zu wissen ob sich auf besagter Stufe 1 das Gebläse rührt. Was allerdings nicht erklärt warum der Kompressor trotz erloschener AC Lampe läuft und es trotzdem nicht kühl wird. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
sorry, hier gab es ein Verständigungsproblem zwischen meinem Mann und mir
![]() Der Kompressor läuft bei Stufe 1 und die AC kühlt, es läuft aber KEIN Gebläse. Schaltet man auf Gebläsestufe 2 oder höher, geht das Gebläse an, die Lampe des AC Schalters aus und der Kompressor auch !!!! mfg lis |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von Niemals Servo (29.05.2007 um 20:23 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Hinweis. Donnerstag fahren wir zur Werkstatt und lassen das prüfen. Ich gebe dann noch mal Bescheid was dabei rausgekommen ist!
mfg lis |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmals für die Tipps !! Es wurde der Vorwiderstand für die Heizung ausgetauscht (!!!) und nun ist alles wieder in Butter :-)
Das original Teil kostete 39 EUR, die (vergebliche) Elektroniksuche zuvor 95 EUR :-( Demnächst frage ich besser erst mal hier nach :-) mfg li |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Liebe Golf 4 Fahrer,
habe mir vor kurzem einen Golf 4 1,9tdi (90ps) zugelegt und hatte bei meiner manuellen Klimaanlange das gleiche Problem: Die Klimaanlage (AC) läuft nur auf Stufe 1, wo sie gar nicht bläst und auf Stufe 2-4 schlatet sie sich wieder ab. Zuerst dachte ich der Kompressor wäre defekt oder die Dichtung wäre nicht i.O. oder halt es ist zu wenig Klimaflüssigkeit vorhanden. Doch alles wurde überprüft: KOMPRESSOR I.O. DICHTUNGEN I.O KLIMAGAS VORHANDEN Der Mechaniker dachte es wäre der Schalter, doch er hatte sich getäuscht. Wenn ihr euch sicher seid das der Kompressor i. O. ist, das könnt ihr überprüfen in dem ihr auf stufe 1, AC einschaltet und ein leichtes Geräusch hört, also das ein extra Motor läuft und das seht ihr auch auf dem Tacho, wo die Umdrehungen abzulesen sind. Der Zeiger bewegt sich beim Einschalten des Kompressors. Sind alle Sachen in Ordnung, so ist nur eins das Problem. DER VORWIDERSTAND ist defekt. Entweder einer oder meherere. Bei mir war es nur einer. Eingebaut und ausgetauscht und alles lief wieder PRIMA. Kosten mit Einbau ca.: 80euro |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|