|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrte Mitglieder!
Habe wegen Schneefall und tiefer Temperaturen beim Parken meines Golf Plus Bj 2007 die Scheibenwischer in Senkrecht-Position gestellt, damit die Wischergummi nicht aneisen und die Reinigung der Windschutzscheibe einfacher geht. Leider musste ich am nächsten Tag vor dem Wegfahren feststellen, dass sich im Scheibenwischer-Kanal (Bereich unterhalb der Windschutzscheibe) über die ganze Breite eine sehr dicke Eisschicht (ca. 1,5 cm) gebildet hat, die wegen der tiefen Temperatur nicht entfernt werden konnte. Somit blieb mir nur eines über, den Wagen zu starten und mit der Heizung die Fensterscheibe weitestgehend zu erwärmen, damit das Eis schmilzt. Nach ein paar Minuten bewegten sich die Scheibenwischer jedoch plötzlich in die Ausgangsposition. Wegen des Eises gab es keinen freien Weg in die Normalposition und ein großer Krach war die Folge. Jetzt funktioniert der rechte Scheibenwischer nicht mehr: die Welle ist abgebrochen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
man sollte die Wischerarme abheben, dann frieren sie nicht an und man kann den wischer dann auch gefahrlos starten. Gruss Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei vielen Autos lassen sich die Wischer so ohne weiteres gar nicht abklappen, weil die Motorhaube im Weg ist. Dann müssen die erst in eine Servicestellung gebracht werden. So können die Wischer aber nicht bleiben, wenn ich den Motor starte, das hätte hier also nichts genutzt. Und wenn die Wischer bewegt werden, solange sie hochgeklappt sind, können sie sogar noch die Motorhaube beschädigen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber im Prinzip muss man vor dem Wegfahren ja nur die Scheibenwischen entweder wieder anklappen oder einfach schauen, dass diese (beim Anliegen auf der Scheibe über Nacht) nicht auf der Scheibe angefroren sind. Dann klappt das mit der Servicestellung gut.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Du hast schon recht, aber ein Anklappen hätte das Problem des TE ja nicht verhindert. Auch da wären die Wischer irgendwann in die Ruhestellung gegangen und dabei wäre die Welle auch kaputtgegangen, denn das Eis war ja noch zwischen Haube und Scheibe.
Hier wäre die einzige Möglichkeit gewesen, das Eis irgendwie rauszubekommen, wobei das vermutlich wesentlich leichter gesagt als getan ist. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, dass man da wirklich einfach einen Fachmann fragen sollte. Die wissen sicherlich auch was kann und was nicht kann.
In meinem Fall ist es auch so, dass ich einen Sprung in meiner Scheibe am Auto habe. Da suche ich auch gerade nach einigen Informationen wo ich das reparieren kann. Mir haben viele zu dem Anbieter Egger geraten. Dann habe ich auch auf autoglas-egger.at die Leistungen gefunden und habe auch ein passendes Angebot gefunden. Da werde ich auch die Scheibe reparieren lassen. Ansonsten aber kann man sich natürlich auch im Web umsehen und sich die nötigen Infos suchen. Hattest du dir denn schon etwas mehr dazu finden können ? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|