|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe folgendes Problem bei meinem Golf V BJ 2007 1,6L (102 PS) Benziner mit Climatronic: Seit dem Tausch des Klimakompressors "spinnt" die Luftverteilung nach ca. 30 min Fahrt. D.h. trotz funktionierendem Gebläse wird nach ca. 30 min Fahrt keine Luft mehr in den Innenraum geleitet, egal welche Einstellung gewählt ist, Automatik oder manuell. Zu Beginn läuft alles einwandfrei, die Klima kühlt, die Heizung heizt, später jedoch funktioniert die Luftverteilung nicht mehr, es kommt nur noch ein laues Lüftchen aus den Düsen, auch wenn man das Gebläse auf volle Leistung stellt. Man hört, daß das Gebläse arbeitet aber irgendwie verschließen sich die Gebläseklappen. Meine VW-Werkstatt ist ratlos und kann keinen Fehler finden. Ist euch dieses Phänomen bekannt? Vielen Dank für eure Hilfe. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben im 5er Variant auch Climatronic, aber diesen Fehler noch nie gehabt.
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Könnte sein, dass die Umluftklappe schließt. Tut sich was in der Richtung, wenn der Fehler auftritt (Anzeige leuchtet)? Wurde schon eine Klappen-Grundeinstellung gemacht? Geht leicht: - Zündung ein, Econ und Luftverteilung auf Mittelausströmer gleichzeitig drücken, ca. 10 bis 15 Sekunden abwarten. - Sehr wichtig ist dabei, die Zündung nicht auszuschalten! Wenn die Anzeige wieder normal wird (nicht erschrecken - es sind alle Segmente an!), die Zündung für eine Minute ausschalten. Ein Versuch, schadet nicht!
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Lass mal die Temperaturfühler am Verdampfer über die Messwerteblöcke prüfen.
Wir hatten damals einen Ver bei dem der Temperaturfühler nicht korrekt gearbeitet hat. Hierdurch ist der Verdampfer nach einer bestimmten Fahrzeit vereist, wodurch keine/kaum Luft angesaugt werden konnte. Ein Tausch des Fühlers brachte hier Abhilfe. MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
climatronic, klappen, luftverteilung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|