|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich würde anlässlich eines regionalen Wettbewerbs gerne ein Projekt einreichen und bin noch in der Grübelphase. Da es um eine Verbesserung der Sicherheitstechnik geht, habe ich mir überlegt, einen Vorschlag für einen futuristischen Rescue-Bot abzuschicken. Also ein ferngesteuerter Roboter, der Menschen aus Notlagen befreit, ohne das Bergepersonal in Gefahr zu bringen. Ich dachte dabei nicht an ein geländetaugliches Modell, sondern einen Bot, der im städtischen Raum mittels Hydraulik Hilfsgüter, Instrumente, etc. transportiert und Lasten stemmen kann. Da entscheidend sein wird, wie störanfällig der Bot ist, bin ich nicht sicher, ob ich bei der Lastenumsetzung auf Gleit- oder Wälzlager zurückgreifen soll. Könnt ihr mir weiterhelfen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nun was Wälzlager angeht, kannst Du Dich hier umsehen: https://www.waelzlagertechnik.de/de
__________________
Digispirit |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|