|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ab sofort für viele Audi- und VW-Modelle (es werden täglich mehr) bietet OETTINGER die Revolution des Chiptunings an!
Was ist "Direct Port? "Direct Port" macht es für unsere OETTINGER-Stützpunkthändler und OETTINGER-Importeure in aller Welt möglich, auf einfachstem Wege die neuesten Datensätze der OETTINGER-Leistungssteigerungen für unsere Kunden tagesaktuell bereitzuhalten. Getunt wird ohne Ausbau des Steuergerätes mit Hilfe des Direct-Port-Kabels, eines Laptops und eines Internet-Anschlusses. Über diesen haben unsere Partner Zugriff auf die komplette OETTINGER-Datenbank und die dort gespeicherten Motormappings. Was bietet die Direct Port Technology? Zum einen beschleunigt "DPT" den Vorgang des Chiptunings ansich. Die neue Software ist somit in nur 20 Minuten aufgespielt. Bei OETTINGER im Haus bedeutet das eine Zeiteinsparung von über 2-3 Stunden, bei den Stützpunkthändlern oder Audi- und VW-Vertragswerkstätten, welche die Steuergeräte bisher ausbauten und zu uns einschicken mussten, sogar von satten 3 Tagen. Die Preise und die Optionen: Den Grundpreis, z.B. für die 2.0 TFSI-Motoren im Golf GTI, A3 und A4, für das "normale" Chiptuning haben wir auf faire 1.100,- Euro gesenkt. Optional können unsere Kunden gegen einen Aufpreis von 179,- Euro für das erste und für weitere je 99,- Euro noch bis zu zwei weitere Features programmieren lassen. Voraussetzung ist ein serienmäßiger oder nachgerüsteter Tempomat [Originalteil]; Einbau inkl. Teile ab 250,- Euro. Option 1: Die Ab- und Zuschaltung der Mehrleistung In Zeiten, in denen sogar eingefleischte PS-Fans auf der Suche nach Wirtschaftlichkeit sind, ein zeitgemäßes Feature: über den Tempomat können unsere Kunden jederzeit die Mehrleistung ab- und zuschalten. Bedienung: Hierzu wird nach Einschalten der Zündung der Tempomat eingeschaltet. Danach hält der Fahrer den "Set" Knopf gedrückt, bis das Motoren-Lämpchen im Armaturenbrett beginnt zu blinken. Je nachdem wie viele Programme hinterlegt wurden, geben diese sich durch die Blinkfrequenz zu erkennen: langsames Blinken für weniger, schnelles für mehr Leistung. Ist das gewünschte Programm erreicht, lässt der Fahrer den "Set"-Knopf los, schaltet die Zündung ab und wieder ein. Jetzt steht das ausgewählte Mapping zur Verfügung. Option 2: Die Wahl der Benzinsorte Mehrleistung ja, aber nicht um jeden (Sprit-)Preis? Wieder eine Tankstelle erwischt, wo es nur den überteuerten 100 Oktan-Sprit gibt und der benötigte 98 Oktan-Kraftstoff gänzlich verbannt wurde? OETTINGER bietet jetzt die Möglichkeit, sich gegen die Spielchen der Mineralölkonzerne zu wehren: Widerum über den Tempomat schalten Sie Ihr Steuergerät einfach auf 95 Oktan um und tanken normales Super bleifrei. Mit zugeschlteter Mehrleitung mobilisieren die ausgereiften OETTINGER-Motormappings z.B im Golf GTI trotzdem noch min. 25 Mehr-PS und 40 zusätzliche Newtonmeter! Zum Vergleich: Bei 98 oder 100 Oktan-Kraftstoff liegt die zusätzliche Leistungsausbeute bei bis zu 40 PS und 60 Extra-Newtonmeter im drehfreudigen 4-Zylinder aus Wolfsburg. Option 3: Der "Nachwuchs"-Modus Ihre Kinder wollen sich Ihren GTI für den Ausflug zur Disco ausleihen und Sie sehen den Nachwuchs in Gedanken schon viel zu schnell über die Landstraßen bügeln? Kein Problem: OETTINGER hält für diesen Fall den Security-Modus bereit: Begrenzen Sie die Höchstgeschwindigkeit oder senken Sie die Leistung des Autos deutlich! Sagen wir 100 PS, maximale Höchstgeschwindigkeit 130 km/h... Die Diebstahlsicherung: Ein weiteres Feature, das den Herstellern von Alarmsystemen zu denken geben könnte: Für 235,- Euro zu haben und ebenfalls aktiviert über den Tempomat, können unsere OETTINGER-Kunden nach Abstellen des Fahrzeugs die komplette Elektronik direkt im Steuergerät abschalten * was einem nahezu 100-prozentigem Diebstahlschutz gleichkommt. Ohne den entsprechenden Code geht nichts mehr...! Die Verfügbarkeit: Durch die Online-Technologie steht jeder fertiggestellte Datensatz den weltweiten OETTINGER-Stützpunkten quasi in Echtzeit zur Verfügung. Warum gibt es sowas nicht direkt vom Hersteller ? ![]() Schade , dass mir ger GolfV GTI nicht gefällt, sowas würde ich dann sofort machen lassen. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
GEIL !!!
Auf sowas warte ich seit Jahren ! ![]() Blöd nur dass Oettinger keinerlei Garantie auf Motor usw. gibt ![]() Cisco |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
GTI, A3, A4, A4 Cabrio, A6?, Skoda Octavia RS, Seat Leon. Na welches Schweinerl hättens den gern? ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Oettinger wurde vor einiger Zeit durch APR aufgekauft und vertreibt nun viel aus deren Repertoire. "Direct Port" ist nichts anderes als normales OBD Tuning, die zu- bzw. abschaltbaren Optionen kennt man bereits von APR's 1.8T Tunings - Kommentare zu APR finden sich in den US Foren (z.B. VWvortex.com) genug und die Meinungen streuen doch sehr stark.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Weiss hier evtl. jemand, ob es diese Software auch für den 1.8 T (AUQ) gibt ? Auf deren Homepage ist das nicht ersichtlich. Ich werde aber dort mal nachfragen.
Finde ich sehr interessant und gleichtzeitig wundert es mich, dass diese Möglichkeit nicht auch von anderen Tunern umgesetzt wird. Gruss |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dieses "Verhalten" kann man ja doch aber vorher "kund tun"! ![]() MfG Günther ![]()
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also es gibt Garantie auf den Motor und die Anbauteile wie Getriebe, Antrieb etc. Gewährleistung ist ja sowieso mit drin. Oettinger wurde nicht aufgekauft sondern ist nur von denen unterstützt worden bzw. sie arbeiten zusammen. Wir chippen seit neuestem mit Laptop und UMTS Verbindung und alles was nicht an Software auf dem Server vorhanden ist, bedeutet nur eine Unterbrechung, d.h. man liest dann den Softwarestand auf den Server von Oettinger und der Techniker/Ingenieur bearbeitet diesen dann individuell und man kann ihn einige Tage später dann aufspielen. Ich kann mich über die Leistung von Oettinger echt nicht beschweren. Gruß Babsi |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Jetzt würde mich trotzdem interessieren, ob das auch beim 1.8 T (AUQ) funktioniert. @Babsi In deiner Sig steht, dass der Audi von MTM gechippt ist. Vielleicht kannst du meine Frage beantworten. Gruss |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie ich schon sagte aus dem Kopf weiß ich nicht ob ein bestimmter Motorkennbuchstaben mit all seinen möglichen Datenständen schon in der Datenbank liegt. Da müsste man das Steuergerät auslesen. Dann geht es ganz sicher, außer es ist einer mit MT, die chippt Oettinger nicht wegen der hohen Gefahr, dass das Getriebe kaputt geht. Danke für den Tipp mit der Signatur, ich habe sie auf den aktuellen Stand gebracht. Gruß Babsi |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"The Power is temporarly not available" "Die gewünschte Leistung ist vorübergehend nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal" ![]() ![]() Meiner Meinung nach ist diese Leistungsdrosselung auf Knopfdruck (sog. Kindersicherung ![]() ![]() Gruss Dirk |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|