|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
mein Passat Baujahr 1995, 90PS TDI hat eine manuelle Klimaanlage, bei der der Kondensator erneuert wurde (nachdem die Anlage 2 Jahre nicht in Betrieb war). Nun zeigt sich ein Verhalten, das ich mir nicht erklären kann.
Die Klimaanlage schaltet sich bei ca 110 Km/h ab und kann erst nach Ausschalten der Zündung wieder eingeschaltet werden. Bei Stadtfahrten arbeitet die Anlage einwandfrei. Einschalten / Ausschalten ist ok, keine Drehzahlabhängigkeit, funktioniert bei allen Lüfterstufen. Kann mir jemand sagen, welche Systeme die Klimaanlage bei Geschwindigkeiten über 110km/h beeinflussen können und sie abschalten? Viele Grüße Claus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast du schon mal probiert, ob es wirklich die Geschwindigkeit und nicht die Drehzahl ist, die zum Abschalten der Klimaanlage führt? Eine geschwindigkeitsabhängige Regelung, die zum Abschalten führen könnte, fällt mir jetzt leider auch nicht ein.
Gruß, Florian_MA |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, ich glaube auch, daß es drehzahlabhängig ist und der Druck in dem Kältemittelkreislauf zu hoch ist. Wie lange ist das Kühlmittel drinnen? Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Kältemittel wurde gerade erneuert. Den Druck haben wir auch kontrolliert.
Das Verhalten scheint nicht drehzahlabhängig zu sein. Bei über 3000 Umdrehungen im 3. Gang ist es ok, bei 2100 Umdrehungen im 5.Gang und Uberschreitung der kritischen Geschwindigkeit geht die Klimaanlage aus. Gruß Claus |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mein Problem mit der Klimaanlage konnte bisher keiner lösen aber ich habe eine neue Beobachtung gemacht, die vielleicht zur Klärung beitragen kann.
Bis ca. Tempo 100-110 arbeitet die Klimaanlage ok, danach geht sie aus. Sobald die Klimaanlage sich selbst ausgeschaltet hat wird die Mittelkonsole unterhalb der Drehknöpfe für die Lüftung merklich wärmer, in dem Ablagefach darunter wird es richtig warm. Sitzt in der Mittelkonsole irgendein elektronisches Bauteil, das bei einer bestimmten Geschwindigkeit (100 km/H), aufgrund der veränderten Luftströungen, seinen Zustand oder gestimmte Funktionen ändert und bei Defekt deshalb sehr warm wird? Viele Grüße |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Soviel ich weiß, gibt es beim 35i in der Automatikversion einen Regler, der beim Kickdown die Klimaanlage kurzzeitig ausschaltet um volle Leistung zu haben. Jedenfalls rüsten die Jungs und Mädels aus dem 35i Forum so ein Teil immer nach um es manuell zu betätigen, bei Anlagen, wo ansonsten der Kompressor immer mitläuft und nicht komplett ausgeschaltet werden kann (Anlagen ohne Econ Taste).
Vielleicht hast Du ja einen Automatik?!? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort..... ist aber kein Automatik TDI.
So verrückt es klingt, aber das Abschalten der Klimaanlage ist nur von der Geschwindigkeit abhängig und sobald die Geschwindigkeit bei konstanter Fahrweise auf der Autobahn110 übersteigt, wir etwas sehr warm in der Mittelkonsole um die Drehknöpfe herum. Irgendetwas schein dann sehr viel Strom zu ziehe. Gruß Claus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|