|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes " Problem " und zwar liegt der Schleifpunkt meiner Kupplung sehr weit oben . Das heißt die Kupplung kommt erst wenn man das Pedal fast losgelassen hat . Mir wurde gesagt da der Wagen eine Hydraulischekupplung hat , wäre der Schleifpunkt immer an der selben Stelle stimmt das so ? Ich habe beim schalten und fahren keine Probleme, die Kupplung rutscht auch nicht . Ich habe im www gelesen das es normal sein soll , und der baugleiche Passat hätte das auch so. Könnt ihr mir vielleicht was dazu sagen? MfG Christian Audi A4 B5 05/1998 1.6 8V (AHL) 5 Gang Schaltgetriebe (DHE) 129300 km |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Leider lässt sich eine hydraulische Kupplung nicht einstellen. Auch der frühe Schleifpunkt ist prinzipbedingt.
Manche bieten die Möglichkeit, den Pedalweg einzustellen, das hat aber mit dem Schleifpunkt nichts zu tun. Wenn der Schleifpunkt aber mit der Zeit "höher wandert", ist das ein ziemlich untrügliches Zeichen, dass die Kupplung verschlissen ist. Ein Wechsel steht an. http://www.helpster.de/hydraulische-...elingt-s_38694
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Also kann ich davon ausgehen das die Kupplung hin ist ? Was genau ist mit Prinzipbedingt gemeint ? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, es sieht so aus, als ob die Kupplung nicht mehr lange hält.
"Prinzipbedingt" heißt "vom Funktionsprinzip, der Arbeitsweise her." Die Hydraulik sorgt für einen selbsttätigen Ausgleich des mit schwindender Belagstärke zunehmenden Pedalspiels hin zu "höherem" bzw. "früherem" Schleifpunkt. Je früher der spürbar ist, umso verschlissener ist die Kupplung; einstellbar ist das nicht (siehe mein 1. Link im letzten Post). Ist hier schön erklärt, samt Test, wie gut die Kupplung noch arbeitet: http://www.kfz-tech.de/HydraulischeK...etaetigung.htm
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|