|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
warum treten schwerwiegende Fahrzeug-Probleme eigentlich immer Sonntag`s auf ![]() ![]() ![]() Symptome sind Leistungsverlust (V/max 100km /h) in der Ebene und ich meine das Turbo - Pfeifen fehlt gänzlich ! Das tolle ist nur, daß nach dem Neustart alles rund läuft bis eben 100 km/h und dann ein Ruck durch den Wagen geht, und die Probleme wieder auftreten. Von den Problemen bei den VTG -Ladern habe ich gelesen, bin mir aber nicht sicher ob ein solcher beim 2003 Touri schon verbaut wurde! Kann jemand was dazu berichten ? Danke und gruß,Andy Geändert von PD_Daddy (10.06.2007 um 22:08 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Dein Motor ist in den "Notlauf" gegangen. Oft liegt der Grund in einer schwergängigen VTG-Verstellung oder an einem Marderschaden. Die ATL-Verstellung geschieht pneumatisch. Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Günther,
du bist also sicher, daß die Maschine einen VTG Lader hat ? Mit Mardern haben wir dort wo der Wagen am WE stand gut zu tun. Kann man nach Entfernung der Motorabdeckung auf die pneumatischen Bauteile gucken, und evtl. angenagte Teile erkennen ? Gruß,Andy |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Dabei auch mal die Ladeluftstrecke entlangfahren, ob die Druckschläuche dicht sind, oder ob irgendwo Öl rausgedrückt wird. Gruß Pete
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Druckdose für die VTG sieht so aus (hier aber Einbauposition vom 170 PS 2.0 TDI).
vtg_dose_von_links.jpg vtg_dose_von_oben.jpg
__________________
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Da laufen ganz viele recht dünne Weichgummischläuche durch den Motorraum... Das sind die Unterdruckschläuche. Ggf auch mal leicht (!) dran ziehen, dann siehste ja evtl ob da was durchgekaut ist.
MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@all :
vielen Dank für die Hinweise. Werde mich mal in die Tiefen des Motorraumes begeben, und nach Bißspuren suchen. Ergebnisse folgen ! Gruß,Andy |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Luftschläuche rund um den Turbo können auch einfach nur locker sein, gerade bei den ersten Touris waren die ab und an nicht korrekt verrastet.
Gruss, Holgi |
#9
|
|||
|
|||
![]()
So, die Inspektion per Augenschein von oben hat nichts ergeben ! Habe Freitag die Möglichkeit auf eine Bühne zu fahren, um mal von unten an die Sache heranzugehen. Der
![]() ![]() ![]() Problem ist, nach einem Neustart des Motors läuft der Lader mit schätzungsweise 75 % der Leistung um dann ab ca. 100 km/h wieder in's Notprogramm zu schalten! Werde wohl, wenn sich am Freitag nichts ergibt, um eine erneute Inaspruchnahme der GW-Garantie nicht umhinkommen. Gruß,Andy |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kat zerbröselt? -> Wackel mal kräftig am Auspuff und hör' mal, ob was klappert. Ansonsten kann auch noch die Abgasrückführungsklappe "hängen/kleben", die dürfte bei Deinem BJ schon überwacht sein. Aber das Reinigen der AGR ist nix für Unbedarfte... Gruß Pete
__________________
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
@asz_pete:
Nein, DPF hat er keinen ! Kat kann ich mal testen. Ansonsten muß ich mich wohl an das wahrscheinlichste gewöhnen. Turbo kaputt, bzw. nicht mehr voll funktionsfähig ![]() D.h. 60 % Materialkosten darf ich dem ![]() Gruß,Andy |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mit 100% Sicherheit hast du keinen Laderschaden. Der Leistungsverlust kommt durch das Überschreiten der Regelgrenze. Wird normalerweise auch im Fehlerspeicher abgelegt. Bei Überschreitung handelt es sich um das typische Symphtom der verschmutzten bzw. Schwergängigen VTG. Diese lässt sich meist von außen reinigen bzw. leichtgängig machen. Bei einer unterschreitung der Regelgrenze wäre der LMM auszutauschen bzw. vom Modelgleichen Fahrzeug zu testen. In seltenen Fällen (von 100 ist das einer) kommt es zum Defekt des Ausgleichbehälters der VTG dies lässt sich aber auch leicht feststellen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@Bimmel33:
Dann hoffe ich mal, daß du Recht hast ! Neuer Turbo kostet nach meiner Recherche im Schnitt 1.250 € ! ... Aber das ist eben auch der worst Case. Heute Abend weiß ich genaueres. Gruß,Andy |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Muß mich korrigieren:
Der ![]() ![]() Angeblich zeigt aber der Fehlerspeicher noch "Turbolader" und den "LMM" als defekt an. Genaueres dann nach Austausch o.g. Teile. Gruß,Andy |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
die Fehler "Turbolader" und "LMM" dürften keine echten Fehler sein, es sind wohl "nur" Auswirkungen der "Marderspuren"! Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|