|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Alles andere sollte mich wundern. Ärgerlich nur, daß ein VW Zentrum solch Teile nicht bevorratet. Abholung des Wagens ist für Montag abend geplant !
Gruß,Andy |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ist schon ein paar Jährchen her, aber nach meiner aktuellen Internetrecherche bin ich nun hier gelandet. - Hoffe auf gute Hilfe! / Hallo erstmal ![]() Fahrzeug: Golf 4, 1.9 TDI 131 PS Sport-Edition BJ 2002. 110.000 KM runter. Fehler: Der Turbo setzt aus bzw. geht der Motor glaube ich dann in den Notlauf. Es tritt ganz sporadisch auf. Nach einem Motorneustart ist alles wieder in Ordnung, bis zum nächsten Aussetzer. ![]() Das Gestänge geht beim "Gaspedaltest" im Stand locker hin und her, so wie es soll. Bin kein KFZ-Mechaniker und muss dann immer in die Werkstatt oder zum Bekannten. Habe von "Innotec Turbo Clean Set" gelesen. Aber es spricht gegen eine Zusetzung der Schaufeln, da er ja mal geht, mal nicht, der Turbo. Schläuche wurden noch nicht genau geprüft. Aber das spricht auch gegen mal geht er, mal nicht. Ist übrigens wetterunabhängig. Ideen? LG |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo BowntY,
zuerst: Was sagt der Fehlerspeicher? Der Turbolader wird vom Abgasstrom angetrieben und kann nicht, wenn nicht beschädigt, einfach abschalten oder ausgehen. Da wird nichts über eine Kupplung o.ä. zugeschaltet wie ein Kompressor. Was sein kann: - Marderschaden: Schläuche, Kabel... auch vom/zum LLK - Schubumluftventil funktioniert nicht korrekt - leitet vorhandenen Überdruck (Drosselklappe geschlossen) nicht in den Bypass, sondern der schlägt auf den Lader zurück - was den auf Dauer zerstört! - Probleme mit der Kraftstoffversorgung, Pumpendruck, leckende oder undichte Einspritzdüse(n), Stromversorgung Motorsteuergerät / Düsen hat Aussetzer (Kabel, Stecker, Relais) - Luftmassenmesser, AGR-Ventil verschmutzt - defektes Zweimassenschwungrad - .................
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur Geändert von Fuxfan (21.05.2015 um 15:40 Uhr) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antwort und die Ideen.
Den Fehlerspeicher lassen ich am Samstag auslesen. Und hoffe, dass der "Ausleser" was damit anfangen kann. Schließlich gibt es Fehler, die abgelegt werden, welche eine ganz andere Ursache haben und nicht jedes Teil legt einen Fehler ab. Deswegen ist es auch nahezu Glück, genau auf etwas schließen zu können. Deine Liste bestätigt die bisheren Bemühen und was ich so gehört habe. Es kann alles und nichts sein, bzw. so viel. - Das ist nicht ganz so cool. Ich hatte heute wieder Notlauf/Turboaussetzer, begleitet von Folgendem: bei ca. 2.000 Umdrehungen, bei ganz wenig Gaspedalanspruch (fast nichts) ging die Leistung weg, bzw. die Drehzahl runter, das Gas hat nicht mehr angesprochen ZUSÄTZLICH hat es leicht gerasselt, so ähnlich, wie wenn man den Rückwärtsgang nicht richtig drin hat. Das Geräusch kam eher von vore Beifahrerseite im Motorraum. - Das klingt nun wirklich ungesund. Nachdem die Gasannahme weg war, dauert es nicht lang, dann war sie wieder da. Der Notlauf war natürlich nicht weg, weil ich den Wagen nicht neugestartet habe. Vielleiht trägt das zur Fehlerfindung bei, das nun neue Geräusch? Den Golf habe ich seit Mai 2014 und seit dem nur Probleme. Eigentlich untypisch, wenn man mal von den normalen Golf-Krankheiten absieht. (Xenonbrenner mehrmals kaput - lag wohl an den günstigen Brennern, Wasser im Fußraum - da war der Schlauch vom Schiebedach ab, der FEnsterheberhalter auf der Fahrerseite, Achsmanschetten neu, Bremsen vorne und hinten neu, Zahnriemen neu, Handbremsseil neu und Thermostat neu, Spur neu einstellen lassen - leider mangelhaft, da er immernoch nach links zieht) Wir haben LEDs für die Innenbeleuchtung gegen die normalen Birnen gewechselt, auch KFZ-Leuchte, aber diese orginal. Er hat ja erst 110.000 KM runter. Und eigentlich will ich den noch über 200.000 KM fahren - was man so hört über den Motor - da ist das auch kein Problem. Wenn die Sucherei nicht immer wäre! Also hilft das (Rassel)-Geräusch? |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also hilft das (Rassel)-Geräusch?
Nee, nicht wirklich. Auch das kann verschiedene Ursachen haben. Geräusche kann man hier im Netz nicht hören, und deshalb sollte da mal ein Fachmann ran. Am besten auf einer Probefahrt. Alles Andere wird hier nur eine Raterunde.... ![]()
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hier ein Bild, was der Fehlerspeicher sagt.
Wir haben den Kabelbaum im Motorraum geprüft, die Stecker/Kontakte eingesprüht. Laut Schaltplan kommt nur der eine Kabelbaum-Strang in Frage. Hat aber nichts geholfen. Hatte auf der Heimfahrt wieder das Problem mit dem Notlauf. Geändert von BowntY (23.05.2015 um 19:38 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|