|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein (neuer) Touran Highline hat wohl diesen neuen Luftgütesensor (Taste 'Umluft' der Climatronic ist doppelt belegt und hat jetzt 2 LEDs. So wie ich das verstehe (Anleitung habe ich gelesen) ist diese automatische Umluftschaltung nicht an die 'Auto' Taste der Climatronic gekopplet, sinnvoll fände ich das aber schon. D.h wenn ich sie nicht aktiviert habe (keine LED) ist der Luftgütesensor nicht aktiv? Wer weiss da was, oder kann mir die komische Formulierung des Handbuchs näher erläutern? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie es bei den neuen Modellen ist, kann ich nicht sagen. Beim T5, der die autom. Umluftschaltung ja schon länger hat, war diese Automatik unabhängig vom AC oder ECON-Betrieb.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werde nochmal versuchen aus dem Handbuch schlau zu werden. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch beim T5 lässt sich das Abschalten. Der Status wurde im Display der Climatronic angezeigt. Bei aktivierter autom. Umluft erschien ein A im Umluftsymbol. Sonst eben nur ein Umluftsymbol (manuell eingeschaltet) oder eben kein Umluftsymbol.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es ist sinnvoll, das man die Umluftklappe auch manuell steuern kann. Der Luftgütesensor erkennt ja nicht, ob es stinkt (zB Gülle), so dass man gerne keine "Frischluft" haben möchte, sondern lediglich ob bestimmte Gase in der Luft sind, so dass diese dann nicht in den Innenraum geleitet werden.
MfG Der Braune |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit der manuellen Umluftatste ist unbestritten sinnvoll, ich verstehe nur nicht warum ich die Funktion des Luftgütesensors explizit einschalten muss, dieser sollte meiner Meinung nach immer aktiv sein. Und wenn er etwas nicht erkennt was mir aber 'stinkt' reicht doch die manuellle Umluft (wie früher eben auch). Das ich die Automatische Umluftfunktion erst aktivieren muss/kann erscheint mir nicht ganz schlüssig, oder aber ich verstehe die Funktion nicht ganz |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Pete
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Assistenzfahrlicht schaltet sich ja bei Bedarf auch selbständig ein und wenn du der Meinung bist, dass es sinnvoll wäre mit Licht zu fahren oder du lieber ohne fahren möchtest und der Lichtsensor anderer Meinung ist, musst du die Schalterstellung auch ändern. Wie soll die Automatik sonst wissen, dass ihr eingriff wieder erwünscht ist und wann er nicht erwünscht ist?
MfG Der Braune |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|