#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn meine Webastostandheizung TOP E ein paar Tage nicht lief und Sie dann gestartet wird , geht Sie nach ein paar sec wieder aus .Wenn ich Sie dann erneut starte dann läuft Sie . Hat einer von Euch eine Idee ??? MfG Matthias |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. Luftblasen in der Kraftstoffleitung. Soweit diese transparent ist, kannst du mal eine Sichtprüfung durchführen. Wenn es daran liegt, müsstest du die Anschlüsse auf Dichtheit und die ganze Leitung auf steigende Verlegung überprüfen.
Gruß, Florian_MA |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
danke für die Antwort. Ich habe eine Steigung in der Leitung , im Motorraum , habe Sie nach Pllan verlegt . Vielleicht sollte ich das mal ändern. MfG |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moment, das war jetzt wohl ein Missverständnis. Du sollst ja die Leitung steigend verlegen, damit eventuelle Luftblasen besser beseitigt werden. In Fließrichtung des Kraftstoffs soll die Leitung möglichst nirgends ein Gefälle haben.
Gruß, Florian_MA |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ja hast recht , habe Sie auch nicht umgelegt und es sind keine Lüftblasen in der Leitung. Das Problem ist noch da . MfG Matthias |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
könnte da ein Temperaturschalter eine Rolle spielen, der detektiert, dass die Heizung gezündet hat? Gruss Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|