|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
an meinem Passat Limo, 01/2006 ist die Sitzheizung vorn komplett ausgefallen. Ich war jetzt in der Werkstatt (VW) aber es ist nach 2h Fehlersuche nichts rausgekommen. Wir haben nur festgestellt, dass die Scheibenwaschpumpe auch nicht funktioniert. Im Fehlerspeicher waren 2 Meldungen (Bordnetzsteuergerät): 1. Scheibenwaschpumpe Kurzschluss nach Masse Fehler: statisch 2. Sitzheizung Freigabe Kurzschluss nach Masse Fehler: sporadisch. Fehler 2 lies sich quittieren, Sitzheizung geht aber immer noch nicht. Fehler 1 lies sich nicht quittieren. Die Heizungen selbst sind OK. Alle Sicherungen sind OK, auch die von der Scheibenwaschpumpe, aber nichts geht. Beim Freundlichen gab es nur ratlose Gesichter. Ich bin nach 2 Stunden vom Hof gefahren. Der Meister will jetzt mal recherchieren und mir dann Bescheid geben. Ich weis jetzt nicht, was ich machen soll, ich kann doch die nicht 1/2 Tag (oder gar länger) auf meine Kosten suchen lassen. Das Auto hat jetzt 240 TKM und ist 7 1/2 Jahre alt. Ich will da nicht einige 100 Euros reinhängen ohne Aussicht auf Erfolg. Es muss doch für eine Werkstatt die Möglichkeit geben, bei einem solchen Auto einen Fehler zu finden. Macht es Sinn, mich da mal ans Werk zu wenden? Ich will es ja keine Kulanz, sondern nur eine Reparatur mit vertretbarem Aufwand. Oder wenigstens wissen was es ist. Schon mal danke für die Antworten. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
keiner eine Idee, Rat, Hinweis ? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte auf die Sicherung getippt, aber die sind ja deiner Aussage nach OK.
Bin zwar Laie, aber Kurzschluss nach Masse klingt irgendwie nach Steckverbindung, Kabel oder ähnlichem. Wurden die Leitungen denn schon geprüft? Hatte bei meinem letzten A6 auch mal solche Fehlereinträge, allerdings bei der Rückfahrkamera. Aber das trat eben (wie in der Fehlermeldung ersichtlich) nur sporadisch auf. Beim nächsten Mal ging die Rückfahrkamera wieder. Daher habe ich nicht danach schauen lassen bzw. die Werkstatt sagte, es sei alles in Ordnung.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nach einem Hinweis in einem anderen Forum (Motor-Talk) auf das X-Entlastungsrelais habe ich festgestellt dass, die 12 V Steckdosen auch nicht funktionieren, was man halt auch nicht so schnell bemerkt. Habe dann gestern meiner Werkstatt den Hinweis auf das X-Entlastungsrelais gegeben. Und das war dann auch die Ursache. Relais (8,67€) gewechselt, alles geht wieder. Die Aktion hat mich jetzt mit der Fehlersuche von vor 2 Wochen (in der gleichen Werkstatt) 200.-€ gekostet. Eigentlich sollte die Werkstatt wissen, dass die zunächst unlogischen Zusammenhänge Sitzheizung-Scheibenwaschpumpe von diesem Relais abhängt bzw. abhängen kann und solche Fehler relativ schnell finden. Ursprünglich wollten sie 250.-€. Nach dem ich etwas gemeckert habe wurde die Rechnung auf 200.-€ reduziert. Zumal ja der Hinweis auf den Fehler von mir kam. In diesem Sinn MfG |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|