#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mir ist beim aktuellen R mit DSG einiges aufgefallen, Frage an Euch ob Ihr das auch so beobachten konntet, oder ein Fehler ist. 1. Anfahren auf "D" -- 1-2 Gedenksekunden -- Standdrehzahl ca. 800 2. Anfahren auf "S" -- 1 Gedenksekunde -- Standdrehzahl ca. 1200 Ich finde das dauert für ein sportliches Fahrzeug etwas zu lange. Mit 'nem Handschalter ist man da schon lange wech. Launchcontroll kriegt man auch nicht immer zuverlässig rein, woll'n die nicht das man das häufiger benutzt? Weiß jemand wie der Antriebsstrang technisch aussieht. Der R scheint beim Anfahren fast alle Kraft auf die Hinterachse zu legen und geht dann (fast) ohne Schlupf los, auch in Kurven kann man richtig reinsteigen. Gibt es hinten evtl. ein Sperrdifferential? Ich hoffe es weiß jemand was. Vielen Dank Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also bei unserem RS3 kann ich das nicht bestätigen.
OK, eine Gedenksekunde (etwa 1 Sek.) ist dabei, egal ob D oder S. Dafür geht´s danach kräftig los. Ist ja aber auch das 7-Gang-DSG. Und die Lounch-control ist auch kein Problem und funktioniert bisher (nur wenige Male ausprobiert) tadellos: ESP aus, Wählhebel auf S und "S-Taste" vom RS3 drücken und los geht´s. Bei dir müsste es dann eben ohne S-Taste so funktionieren, da du diese bestimmt nicht hast.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der ist doch synchronisiert, zumindest bei den 6-Gang-Getrieben. Ansonsten nach dem Auskuppeln etwas schneller schalten, nicht so schnell, dass es kracht, aber auch nicht besonders lange warten.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|