|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sehr geehrte Community,
nach ein ca. 2-stündigen Fahrt auf der Autobahn mit vorwiegend Tempomat (115 km/h) meldete sich eine blinkende Kontrollleuchte: "Motorsteuerung gestört (Dieselmotor)" bei gleichzeitigem Leistungsabfall. Das Auslesen des Fehlerspeichers bei einem VW-Betrieb ergab: "Fehlfunktion Abgasrückführungsventil". Seit dem Löschen der Fehlermeldung bin ich mit dem KFZ ca. 500 km (gemischt Stadt, Überland, Autobahn) gefahren, ohne dass der Fehler wieder aufgetreten ist. Fragen: 1.) soll ich - wie vom VW-Betrieb empfohlen - das Abgasrückführungsventil erneuern lassen? (Sehr teure Angelegenheit). 2.) mich damit zufrieden geben, dass der Fehler nicht mehr aufgetreten ist und keine Reparatur in Auftrag geben? Ergänzende Hinweise zum KFZ: KM-Stand: 74.000 VW-SW-Update: vor 27 Monaten Ich freue mich auf Eure Beiträge dazu. Liebe Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Welches Auto, Baujahr, Motor?
Bevor man das AGR erneuert, sollte es erst einmal gereinigt werden. Hier eine gute Anleitung der "Autodoktoren:" https://www.youtube.com/watch?v=mxoGZ-tmu5k
__________________
"Build it strong, keep it simple, and make it work." Leroy Grumman, Flugzeugbauingenieur |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey!
Schwieriges Thema und noch schwieriger hier eine passende Antwort zu geben. Denn leider hast du uns ja nur sehr mangelhafte Informationen hinterlassen, so dass wir eigentlich nur schätzen können, wie du am besten vorgehen sollst und das wäre zumindest in meinen Augen hochgradig unseriös. Wichtige Reparaturen etc. würde ich sowieso nur von einem Profi und nicht im "Pfusch" machen lassen. Lg |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|