|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ach so, ich wusste nicht das in irgendeinen Satz schrieb das ich keine Ahnung habe . vielleicht hast du es ja falsch verstanden. ich fahre dorthin wo der Mechaniker nicht weiter kommt.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
@klimaolaf
Es geht mir hier nicht um Kränkung. Es geht mir hier mehr um die armen schweine in der Werkstatt, die solche Aussagen wieder gerade biegen dürfen. Im Internet wird viel richtiges und sinnvolles an die reinen Autofahrer weitergegeben, aber solche Aussagen wie oben werden dann halt auch aufgeschnappt, obwohl sie fachlich nicht korrekt sind und das darf dann die Werkstatt ausbaden, weil der Kunde davon überzeugt ist. Kunden bei einer Klimaanlage glücklich zu machen ist meiner Meinung nach relativ leicht, da die Kunden da noch weniger Ahnung von haben als von allem anderen. Zu ATU fahren auch viele immer wieder hin... Mit dem vergleich will ich dich jetzt nicht angreifen, aber was man über die jungs hört möchte man nicht glauben und andere merken es halt leider nicht. Was CO2 angeht: Ich weiß nur, das es 2007 meine ich schon kommen soltle und wohl bis 2020 verschoben wird/wurde. Wann es genau kommt ist also im Moment egal, so lange die Fzg noch durch die Bank weg mit R134a befüllt werden ab Werk. Saugst du auch ab, bzw arbeitest du mit Kältemittel? Wenn ja, hoffe ich für dich, das du dich auch über die Eigenschaften von R134a informiert hast. MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
@klimaolaf
Ok, du bist der festen Überzeugung, das eine Klimaanlage auch gewartet werden muß, auch wenn die Kühlleistung für den Kunen in Ordnung ist. Korrekt? Ich red nur vom reinen Kältemittelkreislauf, nicht Verdampfer oder Kondensatorreinigung. Kannst du mir kurz und knapp erzählen warum und wie oft das gemacht werden sollte? Nur damit ich deinen Standpunkt in der Beziehung etwas besser verstehe. MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
aber du bist ja auch jemand der mit seiner aussage die Leute verunsichert möchte jetzt nicht in Detail gehen. wir diejenigen die denken das wir was von der Materie verstehen , sollten eigentlich bei den Fakten bleiben. Ich glaube zu mindestens das was ich als erstes schrieb auch fachlich korrekt war . denn bis dato ist keiner näher an das Problem Klimaanlagenwartung , wieso, weshalb ,warum herangetreten
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Fachlich nicht korrektes wäre zum Beispiel bei dir, das man die Klimaanlage nicht zu 100% absaugen kann, vor allem nicht innerhalb eines Tages! Nächster Fakt, der nicht korrekt ist: zu wenig Kältemitel gleich Überhitzung! Zu wenig Kältemittel bedeutet Abschaltung und nicht folglich einen Kompressorschaden. Zumindest bei stehender Anlage verteilt sich ~50% des Öles in der Anlage, die restlichen ~50% bleiben im Kompressor. Wie die Werte während des Betriebes sind, kann man nicht prüfen und für die Wartung nicht relevant, da die Ölmenge ohnehin vorher bestimmt ist vom Hersteller der Anlage. Mich interessieren halt mal deine Standpunkte für das pro der Klimawartung, wie oben schon erwähnt. MfG Der Braune PS: Du darfst mich gerne zitieren, wenn du der Meinung bist, das ich zu unrecht jemanden verunsichere. Wenn du die unterschiedlichen Öle meinst, die ich ansprach führe ich es als versuchte Sensibilisierung, die man evtl. auch durchaus Verunsicherung auslegen kann, wenn man möchte.
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() Geändert von Der Braune (21.03.2006 um 22:38 Uhr) |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Klimaanlagenwartung::
alle 2 Jahre ich habe sehr oft das vorwiderstände defekt sind vom Kondensatorlüfter(t4/Sharan/Fiat allgemein /Mercedes . und die Besitzer es erst dann bemerken wenn die Anlage ausfällt 90% Kompressor defekt das Öl bei 134a Anlagen nennt sich PAG ÖL in unterschiedlichen Viskositäten und ist stark Hydroskopisch( Wasser anziehend ) Jährliche defunsion des Kältemittel ca10 bis 20% es gibt zur zeit noch keine Schläuche die 100% dicht sind zu mindestens nicht für Pkw Klimaanlage wo Kältemittel diffundieren kann kann auch Wasser eintreten deswegen ist auch ein Trockner verbaut der nun nicht bei jeder Wartung gewechselt werden muß das vakuumieren der Anlage ist dafür da um die Feuchtigkeit herauszuholen ab 1000 Millibar fängt Wasser an zu sieden. Ich kann auch nur dann eine Diagnose stellen wenn ich weiß das die Anlage korrekt gefüllt ist und das geht nur wenn ich eine Wartung der Klimaanlage vollzogen habe. alle möchten , müssen oder wollen einen ÖLwechsel und warum dann nicht gleich Klimaanlagenwartung der Klimakompressor :: Arbeitet und Funktioniert er nicht genauso wie ein Motor. |
#67
|
|||
|
|||
![]()
kompressor Abschaltung hin oder her::
wenn kein Kältemittel in der Anlage ist springt der Kompressor trotzdem an. weil Öl im gesamten System ist Öl ist ein Medium was sich bei wärme ausdehnt bei einem geschlossenem System entsteht Druck und ab 3 bar schaltet der Kompressor ein da aber kein Kältemittel vorhanden ist zum Transport des Öls geht der Kompressor defekt und wenn du glaubst das 50%Öl im Kompressor sich befinden dann musst du mal ein paar Kompressoren öffnen du wirst erstaunt sein mit wie wenig ein Kompressor auskommen kann |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Ich gehe jetzt schlafen wünsche dir eine gute Nacht Brauner
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch erstaunt, das hier das Wasser kurz vorm Siedepunkt ist...
Wie viel PAG Öl, wie du es korrekt nennst, in einem neuen Kompressor ist weißt du sicherlcih und dann auch, wie viel des gesamten Öles bei Tausch des Kompressors in den neuen rein soll dann wahrscheinlich auch... Nämlich 50% der Gesamtmenge. Das sich R134a über die Jahre verflüchtigt hat bisher auch keiner dementiert, ich auch nicht. Sogar bestätigt. Die Funktion des Trockners ist klar, darum heißt er ja trockner, um das Wasser aus der Anlage zu ziehen. Die schwereste Aufgabe hat er aber, die eingedrungene Luftfeuchtigkeit bei einen kurzzeitig offenen Anlage rauszusaugen. Die Feuchtigkeit die über die Schläuche eindringt ist denke ich geringer als bei Bremsschläuchen, da sie normalerweise nicht im Spritzwasser hängen. Aber es dringt natürlich was ein. Andere Frage: Warum möchtest du die Klimaanlage unbedingt absaugen und neu befüllen, wenn es mittlerweile Tester gibt, die ohne absaugen feststellen können ob eine Unter oder Überfüllung vorliegt? Sind doch unnötige Kosten. Wenn du sagst, das ein Kompressor wie ein Motor funktioniert, hast du auch recht, da er verdichtet. Je nachdem was du für einen motor meinst, hat er aber völlig andere Beanspruchungen, was das Öl angeht. Man bedenke nur Kraftstoffzufuhr, Verbrennungsrückstände...etc. Bei den meisten Getrieben, auch Automatik, ist es oft nicht vorgesehen das Öl zu wechseln, obwohl die Beanspruchung da denke ich höher ist als beim Klimakompressor. Warum also bei der Klima? Das bei Sharan und T4 häufig die Lüfter ausfallen konnte ich bisher nicht feststellen und die Erfahrung konnte mit mir bisher auch keiner teilen. Abr vielleicht ist es in deinen Breitengraden anders. Ich hoffe ich bin auf alles eingegangen... Was machst du mit der Anlage, wenn du einen Kompressorschaden hattest? Alten raus, neuen rein und auffüllen? Mit Durckluft durchpusten? Drossel ersetzen? MfG Der Braune PS: Ich hoffe du hattest eine angenehme Nachtruhe ![]()
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sebastian,
Du hast ja viel Geduld! ![]() MfG Günther ![]()
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wobei der eigentlich ruhig ist... Aber war früher eigentlich auch zu ruhig... Wie auch immer. MfG Der Braune PS: Worüber soll ich mich aufregen und was würde es mir bringen??? ![]()
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, da hast Du auch wieder Recht! MfG Günther ![]()
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich in der letzten Zeit nur sehr wenig mit meinem Golf (5-6 tkm/ Jahr) unterwegs war, habe ich es vernachlässigt mich darum zu kümmern. Jetzt habe ich mich doch dazu entschlossen, es mit einer Neubefüllung zu versuchen. Und siehe da in der Anlage waren noch 140 g (anstelle von 800 g) und sie kühlt wieder. Für mich ists ein Wunder, dass nichts kaputt gegangen ist. Da ich einen Vergleich zu Anlagen in Neuwagen habe, hätte ich nicht gedacht, dass es mit einer ollen Golf III-Klima wieder so kühl im Fahrzeuginnenraum werden kann ![]() Gruß Tobias PS: Die Anlage hat einen Sanden-Kompressor, vielleicht ist der besonders haltbar!? ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|