|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin auch.
Wenn ich bei einem Golf IV das orig. Radio und den Wechsler im Armaturenbrett durch ein anderes Radio ersetzen will muss ich doch einfach nur noch für den Platz wo vorher der Wechsler saß dieses mit Filz ausgekleidete Fach besorgen und das neue Radio ganz normal einbauen wie sonst auch oder muss ich noch was anderes beachten oder besorgen? Gruß Nox |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, schau mal hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Je nach Nachrüstradio brauchst Du noch einen Adapter für die Phantomspeisung der Antenne. Hat aber jeder Car-Hifi-Laden auf Lager. Kostet um die 10€. Wenn das Radio keine DIN-Anschlüsse hat, dann brauchst Du noch Adapter dafür, genauso wie bei einem ggf. vorhandenen Soundsystem. Also vorher schlau machen, was das Nachrüstradio für Anschlüsse hat.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Und außerdem müssen noch die Anschlüsse angepaßt werden.
Je nach Radio hast du ein Dauerplus zuviel und die K-Leitung muß getrennt werden, so wie in der Regel auch Zündungs und Dauerplus getauscht werden. Einfach die Anschlußbelegung vom neuen Radio beachten und mit dem oben genannten link von gwg abgleichen und korrigieren. MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt hatte ich vergessen.
Bei meinem JVC konnte ich das allerdings schon im Adapterkabel des Radios umstecken und brauchte das somit beim Fahrzeugwechsel nur einmal zu ändern.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja, bei Radios wo noch mal ein eigener Kabelbaum vorhanden ist kann man dies meist dort tauschen (nicht immer). Bei Radios wie Blaupunkt sind die ISO Anschlüsse direkt am Radio und daher kann es nur entweder mit Adaterkabel oder Umstecken erledigt werden.
MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank an euch.
Das mit der Phantomspeisung habe ich schon hinter mir. Bei dem Golf meines Bruders habe ich das schon gemacht. Hat ein Blaupunkt, da passte alles so, brauchte nichts umgesteckt werden, nur der Adapter für die Phantomspeisung anschießen und gut war's. Meine Frage geht auch speziell darum ob ich - aufgrund des vorhandenen VW CD Wechslers/Spielers - noch in der Mittelkonsole irgwendwelche Änderungen vornehmen muss oder ob es dann reicht dieses "Filzfach" zu besorgen und an den Platz des Wechslers zu setzen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|