|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Am WE haben wir eine Anlage in meinem Passat (ich selbest bin Car HiFi Händler) eingebaut. Das Radio, klar wie bei so vielen lässt sich schwer in den Schacht rein drücken aufgrund der vielen Kabel... NAchdem wir das Radio rein gedrückt haben, ging plötzlich die Klimatronik nicht mehr. Die Anzeige ich voll da, reagiert auch auf die Regelung, also sprich mehr LUFT, weniger Luft, grad zahl. Doch es kommt einfach keine KLIMA Luft. Es kommt nur "heiße, warme Luft" wie von dem normalen Gebläse. Die Fehelrauslesung mit UMLUFT und ECON (gelcihzeitig gedrück) hat ergeben der Fehler ist der 4F7 bzw auch manchmal 4F8 und der 25b. Frage: WAS KAN DAS SEIN? Ich vermut nicht das die Klappen wie der Fehler aussagt beschädigt sind. Mir schient es eher, als wurde ein Kabel (gibt es das überhaupt) was zum KLIMAbehälter führt in dem DIN Schacht raus gezogen. Somit bekommt der zwar die Seteuerung, aber kann es nciht weiter an die KLIMA geben. Das würde auch erklären warum das Gebläse auf die Eingaben reagiert, jedoch keine KLIMA Luft kommt. Wer hat Tipps und Infos für mich. Evtl vom Aufbau. Also WIE genau funktionert die KLima? Kann es wirklich sein, dass nur ein Kabel von dem unteren KLIMATRONIK Teil hinten ab ist? Vielen Dank im Voraus, Thomas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keiner eine Idee?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss ja nicht, wie du Radios einbaust, aber der Klimakabelbaum hat mich noch nie gestört. Schon mal alles wieder raus gezogen und nachgeschaut? Du hast da zwar keinen Toyota, aber auch bei VW trifft das manchmal zu.
MfG Der Braune |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wie ich Radios ienbaue weiß ich schon :-)
Also es war in diesem Fall wirklich außergewöhlich viel kabel, EGAL. Was ich wissen müsste. Die Klimaanlage hat die nochmal ein getrenntes Kabel von der normalen Lüftung. Denn Lüftung geht, Klima nicht! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MfG Der Braune |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Haben es!!!
Doofe Sache. Der Riemen um den "Kompressor" anzutreiben ist ab gewesen. Bw, ist noch ab. Werde mal zum Wagendok fahren :-( |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ok, Scherz beiseite. Hast du eine Hebebühne oder eine Grube? Dann kannst du den Riemen auch selber wechseln. Musst nur die Motorabdeckung unten ausbauen, zwei 6er Inbus Schrauben lösen vom Spanner und zum spannen nachher noch einen Schlüssel oder vergleichbares. Ich meine SW 17, bin mir aber nicht sicher. MfG Der Braune |
#8
|
|||
|
|||
![]()
*GG*
naja, wer denkt daran, dass die Klima durch Zfall defekt geht!? Also das wir damit nichts zu tun hatten steht nun fest... Denke ich fahre lieber in die Werkstatt!!! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
hast Du eine Liste für die Fehlercodes??? In der Liste die ich habe steht unter den Fehlern: 4F7 - Stellmotor Temperaturklappe 4F8 - Stellmotor Zentralklappe 25B - Stellmotor Fußreglung / Defrosterklappe Die Liste die ich da habe bezieht sich für das Bedienteil der Climatronik von Hella welche im Golf 4 und Passat 3B / 3 BG verbaut wurde. LG Lars |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja, die Fehler hatte cih auch raus gefunden, aer derzeit kommen andere, vermute der muss einfach mal an den Lappi gehangen werden.
Liegt ja nicht an den Fehlern, sondern einfach an dem "Riemen"! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hmm bin nun nicht so der fachmann aber ich dachte immer das der riemen permanent mitläuft und über ne spannrolle straf gehalten wird. der kompressor nur über eine magnetkupplung zugeschalten wird.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Jop, aber der Riemen ist ebi mir ganz ab.. WIE auch immer das passiert ist..
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|