|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe mit meiner Webasto Standheizung (Thermo TOP) folgendes "Problem". Wenn die Standheizung ca. 20 Minuten gelaufen ist, springt der Motor (Golf IV 1.6 - 105 PS - Bj. 05/01) unwillig an ![]() Erst nach ein paar Versuchen gelingt der Start des Motors. Wenn der Motor kalt gestartet wird, klappt das beim 1. Versuch. Die Batterie ist voll geladen. Ist natürlich gerade jetzt besonders ärgerlich, wenn die Standheizung nicht voll benutzt werden kann. Danke für jeden Tip Gruß MG1 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Nun, dann müsste es ja doch an der Batterie liegen...
![]() Seit wann hast Du die Standheizung drin? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
springt er erst so schlecht an, seitdem die shz drin ist?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Voljä:
Nun, dann müsste es ja doch an der Batterie liegen... >>Nein, der Motor dreht "sauber durch", springt nur zögerlich / schlecht an. Seit wann hast Du die Standheizung drin? >> seit 05 / 2001 (mit Neuwagen) benkivr6: springt er erst so schlecht an, seitdem die shz drin ist? >> Nein, das Problem besteht erst seit Kurzem. Gruß MG1 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, mal testweise eine "neue" Batterie einbauen. MfG Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
An der Batterie dürfte es kaum liegen, da der Anlasser den Motor ja gut durchdreht und der Motor nach einigen Versuchen dann doch anspringt.
Was du mal überprüfen könntest, ist, ob eine Dampfblasenbildung vorliegt. Je nachdem, woher und wie die Standheizung ihren Kraftstoff bezieht, könnte es sein, das Luftblasen mitgerissen werden. Bei einer Entnahme direkt aus dem Tank sollte das eigentlich nicht passieren. Andere Möglichkeit: Ein Temperaturschalter registriert nicht, dass das Kühlmittel bereits warm ist und fettet das Gemisch dadurch zu stark an. Hast du denn auch sonst manchmal Warmstartprobleme, z.B. wenn du nach einer längeren Fahrtstrecke den Motor für einige Minuten abstellst und dann wieder startest? Evtl. in der Werkstatt den Fehlerspecher auslesen lassen, falls dort kein Eintrag ist, die Kraftstoffzufuhr auf Luftblasen untersuchen. Gruß, Florian_MA |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warmstartproblemen hat der Motor nicht, springt sofort wieder an. Mir ist zusätzlich aufgefallen, daß das Problem größer wird, je länger die Standheizung läuft. Meine persönliche Vermutung geht auch in Richtung "Temperaturschalter", da das Problem erst seit eniger Zeit auftritt und nicht schon von Anfang an bestand. Werde bei der nächsten Inspektion mal in der Werkstatt nachfragen ![]() Gruß MG1 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, je länger die Standheizung läuft, umso "schwächer" wird die Batterie! MfG Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das mit der Batterie ist klar. Der Anlasser dreht aber den Motor ohne Probleme durch, nur der Motor springt zögerlich an. Gruß MG1 |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, OK, aber dreht der Anlasser den Motor auch schnell genug? Die PD-Motore sind darin empfindlich. MfG Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, alles normal. Habe aber kein PD sondern ein 1.6 Benziner. Gruß MG1 |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, sorry, das hatte ich überlesen; dann spricht vieles dafür, daß der Motor die Temperatur nicht "mitbekommt" und, wie bei kaltem Motor sinnvoll, das Gemisch zu "fett" angeboten bekommt. Es sollte dann am Auspuff stark nach Benzin riechen. MfG Günther PS: das ist aber auch unlogisch, da der Motor ja normal warm gut anspringt ![]() ![]()
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe zu 100% das gleiche Problem bei meinem Opel Omega B-Caravan. Batterie ist neu. Heizug ist 10 Minuten gelaufen - Auto springt grottenschlecht an. Motor kalt - Heizung aus - Auto springt sofort an. Motor warm - Heizung aus - Auto springt sofort an. Lambdasonde ist neugemacht worden - daran lags nicht. Bin völlig ratlos - habt Ihr einen Tipp für mich, woran es liegen könnte ?? Gruss aus Dresden Heiko |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|