|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
der Kühlventilator meines IV-er Golf's (TDI 85KW) brummt ca. 20 Sek nach abstellen des Motors (aber ganz schon heavy). Ich vermute mal dass der (oder die) Lager einfach trocken gelaufen sind. Wenn man im Stillstand den Propeller mit der Hand dreht, quietscht .... Die Climatronic kühlt ansonsten ganz normal, keine Fehler im Speicher Fragen: 1. Lohnt sich den Motor auszubauen und die Lager nachzufetten? 2. Sollte man lieber den Motor ersetzen (gibts bei E-bay für ca 50 Euro von Vemo oder GE) 3.Wie hoch wäre der Aufwand, um "NUR" den betroffenen Motor auszubauen? bzw. geht das ohne Kühlerausbau? Vielen Dank CD |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sofern man an das Lager überhaupt rankommt, würde ich den Lüfter gleich ganz tauschen, damit dauerhaft ruhe ist.
Zum Ausbau: Hatte mit Golf IV bisher keine Lüfterprobleme und meine auch noch keinen ausgebaut. Aber schau einfach mal von oben rein, ob der Rahmen von hinten an den Kühler rangeschraubt ist. Sollte eigentlich so sein, dann müsste man ihn auch rausbekommen, wobei es evtl. dann eher nach unten geht, da dort in der Regel mehr Platz ist als nach oben. MfG Der Braune PS: Ich würde ggf. darauf achten, dass du wieder den selben Hersteller bekommst, um evtl. folgeprobleme auszuschließen.
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|