|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht noch zur Klärung:
Hydrolager (wie Manfred schrieb) wird als Motorlager eingesetzt und dämpft Schwingungen vom Motor! Hydrobuchse ist ein mit Flüssigkeit gefülltes Gummi Metalllager in Achsen, dass aber ebenfalls zur Schwingungsdämpfung dient. Ich arbeite für den Betrieb der diese Dinger bastelt. ua auch für den PQ35 (soweit ich weiß ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Lager wachsen ja auch nicht in der HA sondern müssen bei der Produktion auch eingepresst werden. Und warum sollten die Radlager nicht wiederverwendet werden dürfen? Oder muss bei einem defekten Radlager die HA mitgetauscht werden. ![]() Bye |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
1. Der Reparaturleitfaden sagt --> Es ist eben so......d.h. keine Wiedermontage....... 2. Soweit ich es an einem Schnittbild sehen konnte, besteht die Radeinheit aus den Bauteilen --> Radzapfen, Radlager, Radnabe, Mutter, Bremsscheibe und dem Rad selbst. Beim Wechseln der Achse muss der ganze Krempel runter. Das Radlager ist auf den Radzapfen geklemmt und muss abgezogen werden, weil man sonst nicht an die 3 Schrauben rankommt die den Radzapfen an der Achse halten. Offenbar kann das Lager durch das Abziehen vom Radzapfen Schaden nehmen und daher schreibt VW die Erneuerung vor. Zitat:
![]() ![]() So denn + Grüsse Frank |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Durch die werden die Schrauben der Radlager/Radnabeneinheit gelöst. ![]() Bei meinem Lupo GTI habe ich das auch runtergeschraubt. Wurde durch eine solche Mutter fixiert wie vorne an der Antriebswelle drauf ist. Allerdings nur um die Anlagefläche etwas abfräsen zu lassen wegen dem Sturz hinten. ![]() ![]() Bye |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Schätze ich muss mir das noch mal von denen zeigen lassen.......könnte ja interessant werden ![]() Thanx + Grüsse Frank |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und selbst wenn das Radlager abgenommen wird...der Achszapfen bleibt an der Achse und das Lager ist in die Radnabe eingepresst. Bye |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|