|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
überlege mir gerade meinem Touran Tieferlegungsfedern zu gönnen, von H&R gibt es welche mit 35mm VA+HA. Die Seriendämpfer können verwendet werden. Dann ist es wohl eine dezente Tieferlegung, macht optisch was her und es ist nicht zu befürchten, dass ich bei manchen Einfahrten Angst haben muss aufzuhocken bzw. im Winter als Schneeschieber zu dienen ![]() Hat schon jemand Erfahrung zu Tieferlegungsfedern beim Touran? Empfehlungen, Meinungen oder evtl. auch Bilder? Gruß Sligger |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nach diversen Autos mit Sportfahrwerken und auch Nur-Feder-Sätzen kommt für mich nur noch ein Komplettfahrwerk in Frage, auch wenn es teurer und ggf. etwas unkomfortabler ist. Wichtig ist, dass es mit dem Dämpfern harmonisiert und das war leider bisher bei keinem der Federsätze der Fall (meist deutlich unterdämpft). Hat das Auto schon einige tausend Kilometer auf dem Tacho, so schrumpft die Lebensdauer der Originaldämpfer auch sehr stark, da sich diese schon auf einen Arbeitsbereich "eingeschliffen" haben.
Bei meinem G3 waren die vorher noch voll funktionsfähigen Dämpfer nach nicht mal 10tkm mit den Federn hin...
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau, entweder Komplettfahrwerk oder spar Dir das Geld!
Dabei aber auch renommierte Hersteller wie z.B. Bilstein, Sachs, Koni wählen und nicht so´n Billigkrempel. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dämpfer und Federn bilden ein komplexes, abgestimmtes Schwindungssystem. Verändert man eine der Komponenten riskiert man ein deutlich schlechteres Fahrverhalten.
Also grundsätzlich nur aufeinander abgestimmte Dämpfer und Federn verwenden. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hi beisammen!
sacht mal gibbet auch sowas wie höherlegungsfedern? jetzt wo ihr et sacht isset mir wieder eingefallen: hab letztens 'n Touran gesehen, in komplett silber mit chrom reling (sah schon geil aus), und da hätte man in etwa (circa) 'ne DVD Hülle hochkant reinstellen können(also zwischen Reifen und radkasten)...sah echt net schlecht aus...hatte was von SUV also gibbet federn für inne andere richtung??? Geändert von anyuser (29.11.2006 um 20:51 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So hoch kenne ich es nicht. Ab Werk kann aber ein 20mm höheres Schlechtwegefahrwerk geordert werden.
__________________
Golf Highline 1.4 TSI DSG (92kW, seit 16.4.) -> Nachfolger: Golf Variant Highline 1.4 TSI DSG oder Touran Comfortline 1.2 TSI (ab 16.10.) Golf GTI DSG (162kW, seit 2/2016) -> Nachfolger: will wieder einen R... (221kW, ab 8/2016) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|