|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
beim Zuheizer meines Touran 2.0 TDI war nach 2,5 Jahren und 79000 km ein Temperatursensor im Zuheizer für 35,10 € kaputt. Kosten der Reparatur inkl. Material: knapp 280 € Der komplette Zuheizer musste ausgebaut und zerlegt werden ![]() Hat jemand ein ähnliches Problem (gehabt)? Gruß, Nilix Touran 2.0 TDI Highline, 140 PS, EZ 06/05, Schaltgetriebe, 5-Sitzer, black magic perleffekt, 16" LM-Felgen, Climatronic, Sportsitze, Sportfahrwerk, Radio RCD500, Handyvorbereitung, Webasto-Standheizung |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte mir auch einen 2.0tdi kaufen und will von dir wissen ob du viele Probleme mit dem 2.0tdi hattest und was ist mit der Leistung nach ca 80.000Km???
dAnke |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@Nilix
Man kann natürlich auch überall Serviceklappen verbauen, über die man an alle Bauteile schnell herankommt. Nur sieht das Fzg dann irgendwann so besch*** aus, das es keiner mehr haben will. Es wird immer Bauteile geben, die vielleicht sehr billig sind, aber vom Austausch her teuer, weil sie erst freigelegt werden müssen. Dein Ärger ist verständlich über die hohe Rechnung, aber der Temperatursensor muss nun mal in der Heizung sitzen, weil die Temperatur in der Heizung interessant ist und nicht die, die um das Heizgerät herum ist, bzw wie warm das Gehäuse ist. MfG Der Braune |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, Nilix |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@nilix
danke ich werde mir den 2.0tdi 170ps auch kaufen und davon berichten |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Golf V United 1.4TSI 103kW Geändert von Dirk_2904 (22.01.2008 um 17:16 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten läuft er richtig klasse und ist mit 6 l/100 km verdammt sparsam. Die Leistung ist IMO noch wie am ersten Tag, ich merke keinen Unterschied. Gruß, Nilix |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
das Thema ist ja jetzt zwei Jahre her. Da bei unserem Tuoran, dieses Thema alle zwei Jahre ansteht, d.h. das jetzt der dritte Zuheizer eingebaut ist, wollte ich fragen wer hat da ähnliche Erfahrungen gemacht? nur nebenbei bemerkt, du hast eine günstige Werkstatt. Bei unserer kostet der Austausch bis zu 500 EURO. grüssend yellocake |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe z.Zt. auch Probleme mit dem Zuheizer>dunkle Rauchwolkenbildung obwohl letzte Woche auf Garantie freigebrannt. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber ich rede nicht von dem normalen weißen Rauch...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
So weiß war dieser qualm auch nicht. Würde mal sagen dunkelgrau.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi
heller Rauch ist gelegentlich vorhanden, das liegt oft auch am Wetter. Er deutet auch auf Wasser hin - Dampf. nur wenn's noch dazu nach halbverbranntem Diesel riecht werden Fehlermeldungen gesetzt, die zum Teil auch den Zuheizer abschalten. Man kann dies dadurch beobachten, dass die Zeit, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat immer länger wird - z.B. längere Fahtstrecke. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man beim Auslesen des Fehlerspeichers anwesend sein sollte - schon interessant... Gruss yellocake |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn man ihn selbst auslesen kann (z. B. mit VCDS), ist es noch interessanter. Denn dann weiß man ggf. schon vorher, was die Werkstatt auslesen wird ![]()
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|