|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Tag,
ich hab folgendes Problem mit meinem GTI V5: Momentan schaltet sich der Klimakompressor nur zeitweise ein, kühlt dabei und schaltet sich wieder ab (kühlt nicht mehr). Beim Starten des Motors blinkt die Anzeige der Climatronic. Deutet also auf einen Defekt hin, nur was könnte es sein??? Ich kann das Problem insofern eingrenzen, dass sich nach einem Morgendlichen Start der Motor mit einem Rappeln fast selbst abgewürgt hat, seitdem "klappert" es aus dem Motorraum und die Drehzahl schwankt, d.h. wahrscheilich dass der Kompressor sich versucht zuzuschalten. Der Keilriemen ist i.O.... Bye |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wie alt ist der Wagen bzw. der Kompressor?
Möglich, dass sich durch Diffusion Kühlmittel verflüchtigt hat und die verbliebene Menge "am Limit" für den Drucksensor ist, d.h. manchmal reicht der Druck noch gerade so aus, manchmal eben nicht mehr. Würde auch die Temperaturabhängigkeit erklären. Wenn das Kühlmittel nämlich komplett weg ist, schaltet der Drucksensor den Kopressor gar nicht erst ein. Außerdem mal Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht gibt es da einen weiteren Hinweis... Gruss, Holgi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist 09/99...
P.S. Befindet sich das Kühlmittel in einem Gasförmigen oder einem Flüssigen Zustand oder variiert das??? |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Der Kompressor saugt kaltes, gasförmiges Kältemittel mit niedrigem Druck an. Das Kältemittel wird im Kompressor verdichtet und erhitzt sich dabei. Es wird in den Kreislauf (Hochdruckseite) gepumpt.
Das flüssige, verdichtete Kältemittel fliesst weiter zu einer Engstelle. Das kann eine Drossel oder ein Expansionsventil sein. Dort wird es in denVerdampfer eingesprüht, wobei ein Druckabfall (Niederdruckseite) erfolgt. Im Verdampfer entspannt sich das flüssig eingesprühte Kältemittel und verdampft. Die dazu notwendige Verdampfungswärme wird der durch die Verdampferlamellen streichenden, warmen Frischluft entzogen, die sich dabei abkühlt. Bye |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Toll Erklärt Jack!
![]()
__________________
Golf VI TDI 140 PS Highline Ex: Bora Variant TDI PD 115 PS Highline Golf IV TDI 90 PS Trendline Golf 3 TDI 90 PS Rabbit Golf 1 70 PS Rabbit Einmal TDI - Immer TDI! |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bye |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fehlerspeicher auslesen lassen!! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|