|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
derzeit befinde ich mich recht weit oben im Norden (60° nördliche Breite) - und hier kann es doch ganz schön kalt sein... Letzte Nacht hatten wir laut MFA beispielsweise -19,5°C. Nun habe ich das Problem, dass die Scheiben bei dieser Kälte immer von innen(!) zufrieren und es ewig dauert, bis diese eisfrei sind. Im Prinzip müsste ich nur die im Innenraum vorhandene Feuchtigkeit aus dem Fahrzeug bekommen, damit das nicht mehr passiert. Any solutions? Viele Grüße *brrr* ![]() golfvv P.S.: Nein, ich habe weder eine Standheizung, noch eine elektrisch betriebene Zusatzheizung, wie es hier normalerweise alle Fahrzeuge haben. Geändert von golfvv (31.01.2007 um 00:13 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da hilft nur gut lüften! Die Luft ist bei den Temperaturen eigentlich recht trocken! Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal die Scheiben richtig reinigen. Denn verschmutzte Scheiben beschlagen viel schneller und frieren bei diesen Temperaturen auch mal von innen gerne zu.
Aber auch das von gwg besagte offene Fenster kann wahre Wunder vollbringen.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
und wenn alles nix bringt, dann halt eine SH nachrüsten. ![]() ![]() Gruß Ray
__________________
Gruß Ray Ab 07.07.2010 14Uhr eine Göttin das volle Programm ![]() Seit dem 28.05.2009 leider mit Unfall Seit dem 06.09.2006 einen Jetta TDI Sportline 103 kW DSG als Vollausstattung. ![]() Vorgänger VW Polo TDI Highline 74kW ebenfalls Vollausstattung. Für meinen Sponsor Fahrer ich Passi . ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und dies bei minus 19 Grad!! ![]() Gruß Günther PS: bei offenem Fenster sollte das Auto innen fix trocknen, so lange kein Schnee fällt! Die Luft ist bei der Temperatur sehr trocken!
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Tipps. Werde es mit Lüften mal versuchen.
Wenn ich jetzt bei diesen Temperaturen allerdings Scheiben reinige, wird der Eispanzer wahrscheinlich nur noch dicker... Zitat:
![]() Geändert von golfvv (29.01.2007 um 21:22 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Falls die Scheiben erst nach dem Einsteigen vereisen, dann könnte es auch die kondensierende und gefrierende Atemluft sein. In diesem Fall hilft ein Schal vor dem Mund, der die Atemluft etwas "bremst". Das ganze natürlich in Kombination mit der Defroststellung. Auch wenn das Kühlmittel noch kalt ist, würde ich das Gebläse schon auf kleinster Stufe mitlaufen lassen, damit ein geringer Luftstrom die Windschutzscheibe erreicht.
Gruß, Florian_MA |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Tobias |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei diesen Temperaturen ist die Außen-Luft extrem trocken und wird durch das Aufheizen noch trockener! Man darf dabei aber die Lüftung keinesfalls auf Umluft stellen! Und auch zu Fahrtbeginn schon notfalls mit kalter Luft lüften, damit die Feuchtigkeit von der Atemluft aus dem Innenraum befördert wird! Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, durch was soll das geschehen? Die Trocknung im Sommer geschieht dadurch, daß das Kühlregister so kalt wird, so daß an ihm die Feuchtigkeit der Luft kondensiert; anschließend wird die Luft durch das Heizregister erwärmt und damit sinkt die "relative Luftfeuchtigkeit"! Im Winter geht das nicht, da das Kühlregister zufrieren würde. Die Luft ist aber bei Temperaturen deutlich unter Null Grad recht trocken! Gruß Günther
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) Geändert von gwg (30.01.2007 um 23:03 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten:Außenluft in Minusgraden ist trockener als aus Plusgraden runtergekühlte Luft -Kompressor überflüssig. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem erwähnten Fahrzeug (Golf V TDI ohne Standheizung) spielt es schon eine Rolle, ob man die Klimaanlage an hat oder nicht. Zwar ist bei -19°C der Kompressor längst abgeschaltet und kann daher auch die Luft nicht entfeuchten, aber der elektrische Luftheizer im Golf V TDI funktioniert nur, wenn ECON nicht leuchtet. Also die Klima eingeschaltet lassen (ob AUTO oder manueller Modus ist egal, nur nicht ECON).
Gruß, Florian_MA |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber Vorsicht: Wenn man bei feuchtem Wetter die Klima einschaltet, dann sollte man diese auch bis zu trockenen Tagen laufen lassen, da ansonsten die Scheiben noch schneller beschlagen, auch während der Fahrt.
__________________
Gruß A4 Avant V6 TDI S6 Avant 4.0 TFSI quattro, 331 KW/450 PS, 7-Gang S-tronic |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das stimmt! Gruß Günther ![]()
__________________
A4 Avant 3.0 TDI (EZ 06/05) mit DPF Ex: Bora Variant Highline, 1.9 PD-TDI, (ARL) 110 kW, 6-Gang Ex: Bora Variant Highline 1,9 PD-TDI, (AJM) 85 kW, 6-Gang Ex: Toyota Corolla 1800 DX Diesel (150 000 km gefahren) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|