|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber es wird nicht lange dauern (ich hoffe es ![]() Was die Heizleistung anlangt, bin ich sehr zufrieden, besser als alle bisherigen Lösungen! herzlichst hope |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Touraner mit Dieselmotor!
Also wir haben uns den Touran 2,0 TDI als Familienkutsche mit Kindern gekauft und waren bis zum Eintreffen der kalten Jahreszeit sehr zufrieden. Doch seit die Temperaturen um oder unter 0 Grad liegen ist das vorbei. Bei VW hat man uns erklärt der ekelhafte Qualm und Dieselgestank länge an der Zusatzheizung zum Erwärmen des Dieselmotors und der Auslaß dieser Zusatzheizung länge im rechten Kotflügel. Wenn man nicht sofort losfahren würde, würden die Abgase der Zusatzheizung über die Lüftung in den Innenraum eingezogen. Dies wäre bei VW ein bekanntes Problem. Daher hat man uns den Auslaß nach hinten verlegt und jetzt sollte alles behoben sein. DEM IST ABER NICHT SO!!! Wir haben 2 kleine Kinder und finden den Gestank als eine Zumutung. Wenn ich Eure Mails richtig verstanden habe, liegt es da wohl auch noch an der Software??? Unser Touran ist von Sept.04. Natürlich habe ich als Frau von Technik keine Ahnung wie kann ich da weiterverfahren?? So kann ich jedenfalls nicht mit dem Wagen "leben". Könnt Ihr uns da Tips geben?? Gruß Gabi Nobis |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, schau doch mal bei http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/ rein. dort wirsz du unter Zuheizer ( Punkt 5.8.5. )dann fündig ,was bei welchen Bj. noch zu ändern ist .
Sigi Touran 2,0 TDI ABT 170 PS / 380 Nm ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sigi,
nach der Tabelle hätte unserer Touran nicht mal mehr die Verlängerung des Abgasrohres nötig. Aber er hat sie bekommen und stinkt immer noch zum Himmel. Gabi |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi
Bei der Diesel-Zusatzheizung handelt es sich um einen Oelbrenner wie er im Prinzip bei jeder Haus-Oelheizung verbaut ist. Wenn dieser arbeitet, riecht man das IMMER in den Abgasen. Du hast also zwei Möglichkeiten: Entweder hast Du schnell warm in Deinem Touran, aber Du musst den Geruch akzeptieren. ODER Du akzeptierst, da ein moderner Dieselmotor einen solch guten Wirkungsgrad hat, dass er im Winter sehr wenig "Abwärme" produziert. Dann drückst Du die Taste ECO (Economisch, sparsam = Ein) und Du bleibst von jeglichen Zusatzheizergerüchen verschont. Der Zuheizer bleibt AUS. ABER Du musst die Wollsocken, die Wollmütze und den Wintermantel im Auto anbehalten. Dies sind halt nun physikalische Gegebenheiten beim (sparsamen) Dieselmotor. Die wahl hast Du ![]() Gruss: Peter (aus der Schweiz) ---------------------------------------------------------------- Touran 2.0 TDI High MJ2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw. |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
ist ja alles schön und gut, aber wenn man mir das vielleicht vorher gesagt hätte: Im Winter stinkt Ihr Diesel im Innenraum durch die Zusatzheizung!!, dann hätten wir uns wohl für einen Benziner statt dessen entschieden.... Werde das mit der Taste eco aber mal ausprobieren. Gruß Gabi |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Wie erkennt man ob Zusatzheizer einschaltet?
Hallo liebe Leute mit einem 1,9 l TDI/77kw mit Zusatzheizer (bei uns Touran Bj 06/September 2005). Folgende Frage: Waren jetzt zum erstenmal auf längerer Fahrt in die Alpen und hatten zum erstenmal niedrige Temperarturen (- 15° C). Wie erkennt man ob Zusatzheizer einschaltet? Die im Forum gennanten Beigleiterscheinungen "riecht nach Diesel/Wachs" hatten wir nicht. Wer hat auch einen 77kw TDI Motor und jetzt zum erstenmal Frost- Temeraturen? Und dabei das einschalten des Zuheizer erkannt? Wie hat es sich geäussert? Gruss Famkutsche |
#38
|
|||
|
|||
![]()
In Höhe der B-Säule unters Auto schauen, da endet parallel zum Auspuff ein kleines Rohr. Wenn es da raus raucht, geht der Zuheizer.
Außerdem summt er fröhlich vor sich hin, solange er läuft. Eine Kontroll-Leuchte o.ä. gibt es nicht, aber denke daran, daß der Zuheizer nicht läuft, wenn ECON aktiviert ist... Gruss, Holgi P.S.: Siehe auch das Kapitel im FAQ (Signatur)... |
#39
|
|||
|
|||
![]()
hallo
sag mal in welche werkstatt fährt ihr alle es gibt geänerte abgasrohre für diese fahrzeuge damit es unter dem fahrzeug qualmt das zu ersten desweitern gibt es eine aktion dazu wo unter andrem die ansaugleitung gekürzt wird. des weitern ist eine probefahrt zu machen mit der werkstatt und die messwerte block 2 ist zu beobachten ob eventuel die heizung verriegelt ist oder sie auf störung steht.eventuel ist die glühkerze defekt und muss durch eine keramik kerze ersetzt werden. lesen eure werkstatten keine aktionen gibt mir mal rückinfo danke mfg andreas35 |
#40
|
|||
|
|||
![]()
hallo noch mal ein tipp man kann die zusatzheizung umrüsten lassen auf eine standheizung(ohne zu- oder umbau)
aber ich will ja eure werkstatten nicht überbeanspruchen. könnt euch ja melden wenn ihr wissen wollt wie andreas35 |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was für eine Änderung in der Ansaugleitung meinst du? Die Kraftstoffzufuhr wird gedrosselt durch eine geänderte Leitung, anderer Abgastrakt weiter nach hinten ist klar, genauso wie Software update. zusätzlich gibt es die Möglichkeit am tank die Kraftstoffansaugung zu ändern, was in Serie erst recht spät geändert wurde. Ob der Zuheizer heizt oder verriegelt ist, dafür muß man nu wirklich nicht fahren... ![]() MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() MfG Der Braune
__________________
Golf II MJ '85 1.6 mit 2E2 Vergaser ![]() Golf III MJ '95 1.8 von 2001 ->2010 Laufleistung: 260.000 km T4 MJ '94 2.4 D von 2005 -> 2010 Laufleistung 310.000 km Lancer Sportback MJ '11 1.8 DiD von 2010 ->.... ![]() LT 46 MJ '05 2.8 TDI seit 10/14 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|